Der Energiewirtschaftler Dr. Christoph Kost vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE stellt die Studie „Die deutsche Energiewende im Kontext gesellschaftlicher Verhaltensweisen“ vor. Es geht um verschiedene Szenarien, wie die Energiewende und insbesondere die Klimaneutralität im Energiesektor bis 2045 erreicht werden kann – aber auch darum, dass diese Ziele abhängig sind […]
Programm Mit Photovoltaikanlagen für die Steckdose ist es möglich, auf dem Balkon oder der Terrasse Strom zu erzeugen und in das eigene Stromnetz der Miet- oder Eigentumswohnung einzuspeisen. Solarteurin Cigdem Sanalmis erläutert, wie Steckersolar-Geräte funktionieren, welche Regelungen gelten und ob sich die Investition finanziell lohnt. Begrünte Wände reduzieren durch Verschattung […]
Die europäische Woche der Abfallvermeidung findet heuer vom 16. bis 24. November statt. Sie steht diesmal unter dem Motto „Bis zum letzten Krümel: Lebensmittel sorgsam verwenden“. Mehr Infos sind auf der zugehörigen Webseite zu finden: https://wochederabfallvermeidung.de/home/ Auch unsere Initiative, insbesondere die „AG Müllvermeidung“, plant wieder zwei Aktionen im Rahmen dieser Woche. […]
Am Sonntag, den 17. November, findet eine Müllsammelaktion von Ober- nach Unterschleißheim statt. Start ist um 14 Uhr am Bahnhofsvorplatz Oberschleißheim, auf der Seite des HIT-Supermarkts. Die Müllsammlerinnen und -sammler gehen anschließend Richtung Unterschleißheim und sammeln dabei den Abfall auf der Strecke ein. Ende ist gegen 16 Uhr am Rathausplatz […]
Brot ist das Lebensmittel in Deutschland, das am häufigsten in der Restmülltonne landet. Es ist allgegenwärtig, im Überfluss vorhanden und noch dazu das älteste Lebensmittel der Welt. Im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung, die dieses Jahr unter dem Motto “Vermeidung von Lebensmittelabfällen” steht, zeigt das Capitol-Kino in Kooperation mit […]
Wann hat sich die Anschaffung der Photovoltaikanlage amortisiert? Wie sieht es mit der Lebensdauer von PV-Modulen aus? Wie groß sollte ein Stromspeicher sein und welche Speicherarten gibt es? Diese und viele weitere Fragen können Interessierte beim offenen PV-Stammtisch der Initiative Klimaneutral 2035 stellen und diskutieren. Nach einer längeren Pause findet […]
Jeden letzten Freitag im Monat sind die Gruppen Klimaneutral 2035, BUND Naturschutz und Agenda 21 Schleißheim von 17 bis 19 Uhr im WIR-Laden am Stutenanger 6 anwesend. Diesen Monat findet es am 29. November statt. Wir beantworten bei dem offenen Treffen Fragen zu unseren drei Gruppen, nehmen Ideen auf und […]
Am Mittwoch, den 4. Dezember, findet unsere Weihnachtsfeier im Bürgerzentrum Oberschleißheim im 1. OG statt. Ab 19:45 Uhr gibt es Glühwein, Punsch und Plätzchen. Wir blicken auf das vergangene Jahr und unsere verschiedenen Aktionen zurück. Es sind alle herzlich eingeladen mitzufeiern und sich über unsere Aktivitäten sowie auch Erfolge zu […]
Jeden letzten Freitag im Monat sind die Gruppen Klimaneutral 2035, BUND Naturschutz und Agenda 21 Schleißheim abends im WIR-Laden am Stutenanger 6 anwesend. Kommenden Monat findet es am 31. Januar statt. Um 18 Uhr gibt es diesmal einen Vortrag zum Thema „Wespenalarm – Lassen Sie sich helfen!“ von Michael Hebestedt. Durch […]
„Wie viele öffentliche Ladesäulen gibt es in Oberschleißheim?“ oder „Wie viele Haushalte sind in Unterschleißheim an die Geothermie angeschlossen?“ Solche und ähnliche Fragen werden wir bei unserem Klimaquiz am Freitag, den 28. Februar, stellen. Das Quiz findet ab 17 Uhr im WIR-Laden am Stutenanger 6 in Oberschleißheim statt. Für die […]